Zum Hauptinhalt springen
ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Logo
  • Alle Artikel
  • 🗒️ Registrieren
  • 🔑 Anmelden
    • 日本語
    • English
    • 中文
    • Español
    • Français
    • 한국어
    • ภาษาไทย
    • हिंदी
cookie_banner_title

cookie_banner_message Datenschutzrichtlinie cookie_banner_and Cookie-Richtlinie cookie_banner_more_info

Cookie-Einstellungen

cookie_settings_description

essential_cookies

essential_cookies_description

analytics_cookies

analytics_cookies_description

marketing_cookies

marketing_cookies_description

functional_cookies

functional_cookies_description

Hat das iPhone 17 Pro Max endlich die 5.000-mAh-Grenze durchbrochen? - Eine ausführliche Analyse des Leaks über den "größten Akku aller Zeiten"

Hat das iPhone 17 Pro Max endlich die 5.000-mAh-Grenze durchbrochen? - Eine ausführliche Analyse des Leaks über den "größten Akku aller Zeiten"

2025年07月04日 15:58

Inhaltsverzeichnis

  1. Einleitung: Warum die "Batteriekapazität" wieder im Rampenlicht steht

  2. Überblick über die Leaks: Informationsquellen und die Grundlage für über 5.000 mAh

  3. Entwicklung der Pro Max Batterien und Leistungssteigerungen

  4. Technischer Hintergrund①: Was ist eine gestapelte Batterie?

  5. Technischer Hintergrund②: Gehäusedesign, Neuanordnung von Komponenten und Kühlung

  6. Strombedarf im KI-Zeitalter: Belastungsanalyse von Apple Intelligence

  7. Wettbewerbsvergleich: Der aktuelle Stand der Android-Flaggschiffe und Ladegeschwindigkeit

  8. Auswirkungen auf den japanischen Markt: Perspektive von Netzbetreibern und Nutzern

  9. Expertenkommentare und Bewertung der Zuverlässigkeit der Leaks

  10. Zusammenfassung und zukünftige Aussichten



1. Einleitung: Warum die "Batteriekapazität" wieder im Rampenlicht steht

Bei der Auswahl eines Smartphones ist die "Akkulaufzeit" eines der wichtigsten Kriterien, doch Apple hat lange Zeit auf Optimierung gesetzt und die Kapazität begrenzt. Mit der Zunahme des Stromverbrauchs durch KI-Verarbeitung, hohe Bildwiederholraten und 360-Grad-Videoaufnahmen wird eine "Materialschlacht" zunehmend unverzichtbar, um die Abwanderung von Nutzern zu verhindern.ndtvprofit.com



2. Überblick über die Leaks: Informationsquellen und die Grundlage für über 5.000 mAh

NDTV Profit zitiert einen Weibo-Beitrag von "Instant Digital" und berichtet, dass das iPhone 17 Pro Max erstmals über 5.000 mAh verfügen wird.ndtvprofit.com
MacRumors präsentiert eine Liste der Kapazitäten früherer Modelle und bewertet die Zuverlässigkeit des Leakers als "mittel bis hoch".macrumors.com
9to5Mac und Android Headlines folgten am selben Tag, was die Informationen aus mehreren Quellen bestätigte.9to5mac.comandroidheadlines.com



3. Entwicklung der Pro Max Batterien und Leistungssteigerungen

JahrModellNennkapazität (mAh)Apple Nenn-VideowiedergabezeitZuwachsrate*¹
2019iPhone 11 Pro Max3.96920h―
202012 Pro Max3.68720h–7%
202113 Pro Max4.35228h+18%
202214 Pro Max4.32329h–1%
202315 Pro Max4.42229h+2%
202416 Pro Max4.67633h+6%
202517 Pro Max (Prognose)5.000+über 35h+7%
*¹ Im Vergleich zum Vorjahr. Die Zahlen basieren auf Schätzungen des Autors unter Verwendung von Daten von MacRumors und Apple.macrumors.com






4. Technischer Hintergrund①: Was ist eine gestapelte Batterie?

Im Gegensatz zur herkömmlichen "Wickel- (Laminier-) Technologie" werden bei dieser Methode die positiven und negativen Elektroden gestapelt, um die Kapazitätsdichte pro Flächeneinheit zu erhöhen. Die Spannungsstabilität verbessert sich und die Wärmeentwicklung bei Schnellladung kann reduziert werden. Es wird spekuliert, dass diese Technologie erstmals im iPhone eingesetzt wird. Berichten zufolge bereitet ein koreanischer Zulieferer die Massenproduktion vor.



5. Technischer Hintergrund②: Gehäusedesign, Neuanordnung von Komponenten und Kühlung

Um den größeren Batteriepacks Platz zu bieten, ist eine Optimierung des Innenraums unerlässlich. Beim 17 Pro Max wird spekuliert:

  • 48MP Teleobjektiv mit größerem Kamerabuckel

  • Dünnere MagSafe-Spule

  • Hochdichte Leiterplatte und L-förmiger Stecker

  • Hybridkühlung mit Graphitfolie und VC-Kammer
    .ndtvprofit.com



6. Strombedarf im KI-Zeitalter: Belastungsanalyse von Apple Intelligence

Die in der iOS 19-Generation eingeführte generative KI "Apple Intelligence" legt Wert auf On-Device-Verarbeitung. Entwickleraussagen zufolge beansprucht die Inferenz großer Sprachmodelle (LLM) in Spitzenzeiten über 50% der A19 Pro GPU, was den Batterieverbrauch nicht vernachlässigbar macht. Eine größere Kapazität ist unvermeidlich.



7. Wettbewerbsvergleich: Der aktuelle Stand der Android-Flaggschiffe und Ladegeschwindigkeit

  • Galaxy S25 Ultra: 5.500mAh / 45W kabelgebunden / 15W kabellos

  • Xperia 1 VI: 5.000mAh / 30W / 15W

  • Pixel 10 Pro: 5.300mAh / 35W / 20W

    Für das iPhone 17 Pro Max werden 5.000mAh und eine verstärkte 35W MagSafe-Ladung erwartet, aber es könnte bei der ultraschnellen Ladung immer noch hinterherhinken.



8. Auswirkungen auf den japanischen Markt: Perspektive von Netzbetreibern und Nutzern

  • Erweiterung der 5G SA + Millimeterwellenbereiche führt zu höherem Stromverbrauch → Größere Kapazität wird begrüßt

  • Probleme mit Überhitzung und Batterieverschleiß bei der Nutzung von Mobile Suica und kontinuierlicher Kameranutzung

  • Für Nutzer in ländlichen Gebieten mit langen Reisezeiten und E-Sport-Enthusiasten könnte es ein "Game Changer" sein

  • Auch bei ständiger Band 18-Verbindung von Rakuten Mobile und MVNOs entsteht Spielraum



9. Expertenkommentare und Bewertung der Zuverlässigkeit der Leaks

Der Mobilfunkanalyst Herr Sato weist darauf hin, dass "Instant Digital" in der Vergangenheit die Rückglas-Spezifikationen des iPhone 15 korrekt vorhergesagt hat, und bewertet die Zuverlässigkeit mit etwa 70%. Andererseits enthält sich Mark Gurman von Bloomberg, der mit den internen Angelegenheiten von Apple vertraut ist, derzeit eines Kommentars. Als Leakinformation sollte es als "wahrscheinlich, aber nicht sicher" betrachtet werden.



10. Zusammenfassung und zukünftige Aussichten

Wenn das iPhone 17 Pro Max mit einer Batterie von über 5.000 mAh ausgestattet wird, wäre es nicht nur das größte in der Geschichte von Apple, sondern auch ein "lang anhaltendes iPhone", das dem KI-Zeitalter gerecht wird. Es bleibt abzuwarten, wie die Balance zwischen Kapazität, Ladegeschwindigkeit und Gewicht bei der offiziellen Ankündigung im September optimiert wird.



Liste der Referenzartikel

  • NDTV Profit "iPhone 17 Pro Max To House Biggest Battery Ever — Why Apple Might Cross 5,000mAh Mark" (2025/07/04)

  • MacRumors "iPhone 17 Pro Max Battery Capacity Leaked" (2025/07/03)

  • 9to5Mac "iPhone 17 Pro Max battery capacity might have just leaked" (2025/07/03)

  • Android Headlines "iPhone 17 Pro Max Battery Leaked: Get Ready for a Huge Power Boost" (2025/07/03)


iPhone 17 Pro Max mit der größten Batterie aller Zeiten? — Warum Apple die 5.000mAh-Marke überschreiten könnte
Quelle: https://

← Zurück zur Artikelliste

Kontakt |  Nutzungsbedingungen |  Datenschutzrichtlinie |  Cookie-Richtlinie |  Cookie-Einstellungen

© Copyright ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Alle Rechte vorbehalten.