Zum Hauptinhalt springen
ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Logo
  • Alle Artikel
  • 🗒️ Registrieren
  • 🔑 Anmelden
    • 日本語
    • English
    • 中文
    • Español
    • Français
    • 한국어
    • ภาษาไทย
    • हिंदी
cookie_banner_title

cookie_banner_message Datenschutzrichtlinie cookie_banner_and Cookie-Richtlinie cookie_banner_more_info

Cookie-Einstellungen

cookie_settings_description

essential_cookies

essential_cookies_description

analytics_cookies

analytics_cookies_description

marketing_cookies

marketing_cookies_description

functional_cookies

functional_cookies_description

In nur 15 Sekunden „Herzinsuffizienz-Anzeichen“ erkennen — Vom „Hören“ zum „Diagnostizieren“: KI × Stethoskop, eine Demonstration, die die Diagnose verdoppelt und die AF-Erkennung um das 3,5-fache erhöht hat.

In nur 15 Sekunden „Herzinsuffizienz-Anzeichen“ erkennen — Vom „Hören“ zum „Diagnostizieren“: KI × Stethoskop, eine Demonstration, die die Diagnose verdoppelt und die AF-Erkennung um das 3,5-fache erhöht hat.

2025年09月03日 00:30
Ein Forscherteam des Imperial College London hat ein kartenförmiges AI-Stethoskop entwickelt, das Herzgeräusche und EKG gleichzeitig erfasst und in der Cloud analysiert. Dieses Gerät wurde in der Primärversorgung getestet. In den Felddaten von 12.725 symptomatischen Patienten führte die Nutzung des Geräts zu einer 2,33-fachen Diagnose von Herzinsuffizienz, einer 3,45-fachen Diagnose von Vorhofflimmern und einer 1,92-fachen Diagnose von Herzklappenerkrankungen, wobei eine Risikoeinschätzung in 15 Sekunden möglich war. Es wurden jedoch auch betriebliche Herausforderungen festgestellt, wie eine hohe Rate an falsch-positiven Ergebnissen (etwa 2/3) und eine Abnahme der Nutzung durch etwa 70 % der eingeführten Hausärzte innerhalb eines Jahres. Es wird empfohlen, das Gerät nicht für asymptomatisches Screening, sondern für die Triage von symptomatischen Patienten einzusetzen. In den sozialen Medien wird das Gerät als "Game Changer in der Primärversorgung" begrüßt, während gleichzeitig Vorsicht geäußert wird bezüglich der hohen Rate an falsch-positiven Ergebnissen, übermäßiger Tests und der Grenzen der Auskultationsbefunde. Der Schlüssel zum Erfolg liegt in der frühzeitigen Erkennung und Vorverlegung der Behandlung sowie in der Integration in den Arbeitsablauf und der Gestaltung der Datenverwaltung.
← Zurück zur Artikelliste

Kontakt |  Nutzungsbedingungen |  Datenschutzrichtlinie |  Cookie-Richtlinie |  Cookie-Einstellungen

© Copyright ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Alle Rechte vorbehalten.