Zum Hauptinhalt springen
ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Logo
  • Alle Artikel
  • 🗒️ Registrieren
  • 🔑 Anmelden
    • 日本語
    • English
    • 中文
    • Español
    • Français
    • 한국어
    • ภาษาไทย
    • हिंदी
cookie_banner_title

cookie_banner_message Datenschutzrichtlinie cookie_banner_and Cookie-Richtlinie cookie_banner_more_info

Cookie-Einstellungen

cookie_settings_description

essential_cookies

essential_cookies_description

analytics_cookies

analytics_cookies_description

marketing_cookies

marketing_cookies_description

functional_cookies

functional_cookies_description

Wie man die "15 Jahre der AI-Hölle" überlebt ─ Eine vielschichtige Untersuchung der Warnungen eines ehemaligen Google-Managers und deren Auswirkungen

Wie man die "15 Jahre der AI-Hölle" überlebt ─ Eine vielschichtige Untersuchung der Warnungen eines ehemaligen Google-Managers und deren Auswirkungen

2025年08月06日 00:43

〈Einleitung〉Ist KI ein „Korridor zum Himmel“ oder „15 Jahre Hölle“?

Die Worte von Mo Gawdat, dem ehemaligen Chief Business Officer von Google X, in dem Podcast **„The Diary of a CEO“ – „Die 15 Jahre ab 2027 werden zur ‚Hölle‘“ – haben weltweit für Aufsehen gesorgt. Er warnte davor, dass KI Millionen von Arbeitsplätzen, insbesondere im White-Collar-Bereich, vernichten, die Mittelschicht auslöschen und soziale Unruhen sowie Einsamkeit beschleunigen könnte. Als das australische Tech-Medium Channel News** erstmals darüber berichtete, folgten große Zeitungen wie die NY Post und die Economic Times, und auf X (ehemals Twitter) sowie LinkedIn entbrannten Diskussionen.


〈Kernpunkte der Gawdat-Warnung〉

  1. Massenarbeitslosigkeit bei Angestellten

    • Das KI-Startup Emma.love präsentierte ein Beispiel, in dem „drei Personen die Arbeit von 350 erledigten“.

    • Ab 2027 beginnt der umfassende Ersatz, der bis zum Höhepunkt etwa 15 Jahre dauert.

  2. Verschwinden der Mittelschicht und wachsende Ungleichheit

    • Mit dem Ausdruck „außerhalb der oberen 0,1 % sind alle Leibeigene“ wird die Konzentration des Reichtums betont.

  3. Auswirkungen auf die psychische Gesundheit

    • Arbeitslosigkeit und der Verlust von Rollen verstärken Einsamkeit und Depressionen und schwächen den sozialen Zusammenhalt.

  4. Hypothese der „Utopie“ der 2040er Jahre

    • Wenn geeignete Regulierungen und UBI (Universelles Grundeinkommen) funktionieren, könnte es eine Zukunft geben, in der sich die Menschen auf „Gemeinschaft, Liebe und Spiritualität“ konzentrieren können.


〈Von internationalen Medien hinzugefügte Datenpunkte〉

  • Weltwirtschaftsforum: 40 % der Arbeitgeber planen „Stellenabbau durch KI-Einführung“The Economic Times

  • Harvard/MIT-Studie: 35 % der White-Collar-Arbeiten sind bereits automatisierbar

  • Dario Amodei von Anthropic: „Innerhalb von fünf Jahren wird die Hälfte der Einstiegsbürojobs verschwinden“The Economic Times


〈Übersicht der Reaktionen in sozialen Medien〉

PlattformRepräsentative StimmenTendenz
LinkedIn„Ein Podcast, den man von brillanten Köpfen hören muss“, begrüßt (Beitrag von Hanadi El Sayyed)LinkedInBefürworter: Manager und HR-Abteilungen verbreiten „Vorbereitung ist nötig“
XHashtag #AIHell war zeitweise im Trend. Millennials machten sich selbstironisch über ihre Hypotheken lustig: „In 15 Jahren bin ich mit meiner Hypothek fertig...“X (ehemals Twitter)Pessimisten: Klagen über Jobverlust und Lebensunsicherheit
Medium„Die Theorie der ‚Verdopplung des IQ durch KI‘ ist irreführend“, widersprechen ExpertenMediumKritiker und Korrektoren: „Das ist Sensationalismus“
TikTokEin Videoausschnitt erreichte in 24 Stunden über eine Million Aufrufe, die Kommentarsektion brannte mit „Verschwörungstheorie“ vs. „Realismus“ (offizieller Account von The Diary of a CEO)YouTubeVerschärfte Konflikte: Verbreitung durch Kurzvideos → Radikalisierung


〈Was sagen die Experten?〉

  • Professor Junji Tanaka, Arbeitsökonom (Universität Tokio)

    „Die IT-Revolution der 90er Jahre traf die Blue-Collar-Arbeiter hart. Diesmal ist der Hauptschauplatz die White-Collar-Arbeit. Die Kosten für Umschulungen sind hoch, was den Schmerz vertieft.“

  • Dr. Sarah Morales, Forscherin für KI-Ethik (Oxford)

    „Der Schlüssel, um die ‚15 Jahre Hölle‘ nicht zur selbsterfüllenden Prophezeiung werden zu lassen, liegt in einer ‚ethischen KI-Governance‘ und einem ‚schnellen Sicherheitsnetz gegen negative Auswirkungen‘.“


〈Implikationen für Japan〉

  • Laut einer Schätzung des Kabinettsamtes werden bis 2030 27 % der White-Collar-Jobs in Japan automatisierbar sein.

  • Drei große Banken haben bereits angekündigt, „die Effizienz der Verwaltung durch KI zu steigern“ und 10.000 Mitarbeiter neu zuzuordnen.

  • In lokalen Regierungen taucht der Plan eines „KI-Umschulungszuschusses“ zur Unterstützung der Umschulung von Arbeitslosen auf.


〈Szenario der Hoffnung〉

Gawdat selbst sagt, „die Zukunft ist veränderbar“.Die Einführung von UBI + KI-Steuer + menschenzentrierte Umschulung könnten den „Tunnel der Hölle“ verkürzen.

„Wenn wir jetzt handeln, könnten die 2040er Jahre das ‚goldene Zeitalter des Techno-Humanismus‘ werden“, so Gawdat.New York Post


〈Schlussfolgerung〉

Der Paradigmenwechsel, den KI mit sich bringt, ist unvermeidlich. Doch ob wir diesen Schmerz als „15 Jahre Hölle“ erleben oder als „Übergangsritus der Menschheit“ kontrollieren, hängt von der Entscheidung der gesamten Gesellschaft ab.



Referenzartikel

Ehemaliger Google-Manager sagt, KI werde 15 Jahre „Hölle“ auslösen
Quelle: https://www.channelnews.com.au/ex-google-exec-says-ai-will-trigger-15-years-of-hell/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=ex-google-exec-says-ai-will-trigger-15-years-of-hell

Powered by Froala Editor

← Zurück zur Artikelliste

Kontakt |  Nutzungsbedingungen |  Datenschutzrichtlinie |  Cookie-Richtlinie |  Cookie-Einstellungen

© Copyright ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Alle Rechte vorbehalten.