Zum Hauptinhalt springen
ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Logo
  • Alle Artikel
  • 🗒️ Registrieren
  • 🔑 Anmelden
    • 日本語
    • English
    • 中文
    • Español
    • Français
    • 한국어
    • ภาษาไทย
    • हिंदी
cookie_banner_title

cookie_banner_message Datenschutzrichtlinie cookie_banner_and Cookie-Richtlinie cookie_banner_more_info

Cookie-Einstellungen

cookie_settings_description

essential_cookies

essential_cookies_description

analytics_cookies

analytics_cookies_description

marketing_cookies

marketing_cookies_description

functional_cookies

functional_cookies_description

Die Zukunft der Unterhaltung, die von KI geschaffen wird! Showrunner, das in wenigen Minuten Anime generiert, und der aufkochende Content-Krieg

Die Zukunft der Unterhaltung, die von KI geschaffen wird! Showrunner, das in wenigen Minuten Anime generiert, und der aufkochende Content-Krieg

2025年08月01日 01:20

1. Hintergrund: Der "kritische Punkt" von AI×Streaming

„Was wäre, wenn Sie die Fortsetzung eines Films, den Sie im Kino gesehen haben, an diesem Wochenende zu Hause selbst erstellen könnten?“ – Das Startup Fable aus San Francisco bringt diese Fantasie der Realität näher. Der von Amazon finanzierte neue Dienst Showrunner ist ein Experimentierfeld für „interaktives Sehen“, das generative KI und Streaming kombiniert. Die am 31. Juli veröffentlichte α-Version ist kostenlos und ermöglicht es eingeladenen Nutzern, durch Eingabe von Prompts innerhalb weniger Minuten kurze Animationen zu erstellen.


2. Mechanismus und Merkmale

  • Prompt-Generierung
    Durch Eingabe von ein paar Zeilen Text und optionalem Hochladen eines Bildes generiert das eigene Modell „SHOW-2“ gleichzeitig Skripte, Videos und Audio.

  • Erster Titel 'Exit Valley'
    Eine Sitcom im Stil von 'Family Guy', eine Satire auf das Silicon Valley mit Auftritten von Sam Altman und Elon Musk. Nutzer können Charaktere und Szenen nach Belieben hinzufügen.

  • Einnahmemodell
    Nach dem Ende der α-Periode ist ein Kreditsystem von 10 bis 40 Dollar pro Monat geplant. Bei „Remixen“ bestehender Werke erhält der ursprüngliche Beitragende bis zu 40 % der Einnahmen.Business Insider


3. Die Vision von CEO Sarchie

Fable-Mitbegründer Edward Sarchie sagt: „Es wäre traurig, KI nur als Werkzeug zur Kostensenkung bei VFX zu degradieren. Unser Ziel ist es, **'spielbare Geschichten'** zu schaffen.“ Gleichzeitig räumte er ein, dass „vielleicht niemand das will“.Kotaku


4. Die Distanz zu Hollywood

Showrunner führt Lizenzverhandlungen mit Disney und Lucasfilm. Sarchie schlägt vor, dass Fans neue Episoden in der Welt von Star Wars erstellen könnten, was eine neue Einnahmequelle darstellen würde. Viele Studios sind jedoch bereits besorgt über den Missbrauch von IP durch KI, was hohe Hürden für die Umsetzung darstellt.Business Insider


5. Die Temperaturunterschiede in sozialen Netzwerken

PlattformRepräsentative StimmenNuancen
Reddit r/television„Töte mich“, „Wird es das nächste NFT?“Zynische und ablehnende Reaktionen
Kommentare zu Kotaku-Artikeln„Benutzergenerierter 'Schrott'“, „Vielleicht will das niemand“Spott und Skepsis
RedditKotaku



Auf der anderen Seite gibt es von Testern auf Discord positive Rückmeldungen, die berichten, dass es einfach Spaß macht, den eigenen Avatar sofort animiert zu sehen, auch wenn diese derzeit in der Minderheit sind (basierend auf Aussagen innerhalb der Einladungsgemeinschaft, nicht öffentlich zitierbar).


6. Diskussion über Kreative und Beschäftigung

  • Urheber- und Persönlichkeitsrechte
    Das Risiko, die Stimmen oder das Aussehen von Schauspielern unerlaubt zu „klonen“, wurde gerade erst von SAG-AFTRA im Streik 2023 thematisiert.

  • Industriestruktur
    Sarchie argumentiert, dass durch die Einrichtung von „Sandboxes“ in Studios eher Arbeitsplätze geschaffen würden, aber die Sorge, dass Drehbuchautoren und Animatoren ihre Jobs verlieren könnten, bleibt bestehen.

  • Qualität und Kanon
    Ob von Fans erstellte Episoden in den „offiziellen Kanon“ einer Serie aufgenommen werden, hängt vom Ermessen der IP-Inhaber ab.


7. Machbarkeit des Geschäfts

Laut einer Schätzung von Business Insider könnten die Serverkosten und Lizenzgebühren bei einem monatlichen Preis von 20 Dollar für die Generierung von Hunderten von Szenen die Gewinne erheblich schmälern. Darüber hinaus bleibt die Motivation der Nutzer, kontinuierlich zu kreieren und zu schauen, eine Herausforderung.Business Insider


8. Zukünftige Szenarien

  1. Erfolgsmodell

    • Große Studios bieten IP an → Langfristige Einnahmen über Fans

    • Verbindung zum UGC-Markt des MetaVerse, interaktives TV wird zu einem neuen Genre

  2. Abschwächungsmodell

    • Kritik an Qualitäts- und Ethikproblemen führt zu Nutzerabwanderung

    • Rechtsvorschriften und Prozesskosten führen zu finanziellen Engpässen

  3. Kompromissmodell

    • Überleben als Werkzeug für Nischen-Communities, kommerzielle Werke sind begrenzt


9. Fazit

Das Erscheinen von Showrunner hat ein „Auge des Sturms“ an der Schnittstelle von generativer KI und audiovisuellen Medien geschaffen. Das technische Potenzial ist hoch, aber ob es die dreifache Hürde des kreativen Ökosystems, der rechtlichen Rahmenbedingungen und des psychologischen Widerstands der Zuschauer überwinden kann, bleibt abzuwarten. Während auf sozialen Netzwerken sowohl Empörung als auch Neugierde aufkommen, stellt sich die Frage, ob das Geschichtenerzählen wirklich vom „Sehen“ zum „Spielen“ übergehen wird. Der offizielle Start der Plattform und die Reaktion Hollywoods werden die Antwort darauf geben.


Referenzartikel

Der AI-gestützte Streaming-Dienst „Showrunner“ startet diese Woche in der Alpha-Version
Quelle: https://www.engadget.com/ai/showrunner-an-ai-powered-streaming-service-launches-in-alpha-this-week-204042241.html?src=rss

Powered by Froala Editor

← Zurück zur Artikelliste

Kontakt |  Nutzungsbedingungen |  Datenschutzrichtlinie |  Cookie-Richtlinie |  Cookie-Einstellungen

© Copyright ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Alle Rechte vorbehalten.